Wildnispädagogik Module


1. Wochenende 20. - 22.03.26 Pascal, Uwe & Claudia

 

  • Ankommen & Orientierung: Kennenlernen, Orga, Gefahren in der Natur, Camp-Routine, Abläufe
  • Einführung ins Coyote Teaching & Redestab
  • Umgang mit Werkzeugen: Messer, Säge, Axt
  • Feuerwissen: Feueraufbau, Funken schlagen, Jeans verkohlen
  • Praktisches Handwerk: Holzschale & Löffel durch Glutbrennen herstellen
  • Kernroutinen der Wildnispädagogik: Der persönliche Naturplatz, Sinnesmeditation, Fuchsgang & Eulenblick

 


2. Wochenende 17. - 19.04.26   Hubertus, Uwe & Claudia

 

  • Bewegung & Balance: Mohawk-Walk
  • Magnesiumstäbe herstellen
  • Feuertechnik: Feuerbohren mit dem Drillbogen (Holzreibung)
  • Survival ABC: Laubhütte bauen, Grundlagen des Überlebens
  • Spiel & Gemeinschaft: Scout-Elemente, Fahnenspiel
  • Einstieg ins Fährtenlesen: Spuren erkennen, Wahrnehmung schärfen
  • Journaling: „Lernen, wie man lernt“ – mit Steckbriefarbeit in Gruppen

 


3. Wochenende 12. - 14.06.26 Pascal & Alita

 

 

  • Handwerk aus der Natur: Naturschnüre und Harzkleber herstellen
  • Pflanzenwissen & Wildkräuterkunde: essbare, heilsame und nützliche Pflanzen erkennen, bestimmen und sicher anwenden – mit Exkursionen
  • Heilsames aus der Wildnis: „Medizinbeutel“ & Salben herstellen
  • Orientierung & Bewegung: Achtsames Unterwegssein, Pirschen und lautloses Bewegen in der Natur

 

 


4. Wochenende 17. - 19.07.26  Uwe, Hubertus & Claudia

 

  • Coyote Teaching im Lebensrad: Grundlagen und verschiedene Anwendungsaspekte
  • Handwerk & Geschick: Wurfholz herstellen, Wurftechniken erlernen
  • Lebensrad & Kommunikation: Prozesse, Reflexion und persönliche Entwicklung
  • Vogelsprache: Die Sprache der Natur verstehen und deuten lernen

 


5. Wochenende 04. - 06.09.26  Uwe, Hubertus & Claudia

 

  • Thema „Heilige Jagd“: Symbolik, Ethik & das „Rehspiel“
  • Handwerk & Praxis: Speerschleuder und Speer herstellen und anwenden
  • Journaling: Methoden zur Selbstreflexion und Wissensverankerung
  • Wildnisspiele & Wahrnehmung: spielerisches Erleben und bewusstes Beobachten
  • Alles rund ums Bogenschießen: Technik, Intuition und Fokus

 


6. Wochenende 02. - 04.10.26 Uwe, Hubertus, Pascal & Claudia

  • Handwerk & Schnitzen: Kreatives Arbeiten mit dem Messer
  • Wege in die Praxis: Selbstständigkeit, Versicherungsfragen, Zusammenarbeit mit Förstern & Jägern, rechtliche Grundlagen
  • Pädagogische Ausrichtung: eigene Ziele reflektieren, persönliche Vision formulieren
  • Gemeinsam feiern & wertschätzen: Raum für Dankbarkeit und Rückblick 
  • Abschlusszeremonie: feierliche Zertifikats-Übergabe im Kreis der Gruppe

 



Zu allen Aktionen bieten wir passende Moderationen für unterschiedliche Zielgruppen an. Ergänzt wird dies durch kleine Geschichten und Erfahrungsberichte, die als Impulse zum Weiterdenken und Weiterfühlen dienen.

 

 

Nach jedem Ausbildungswochenende erhältst du außerdem einen Vertiefungsimpuls zur individuellen Nachbereitung und Integration.

 

 

Und natürlich verraten wir an dieser Stelle noch längst nicht alles – manches lässt sich einfach besser draußen erleben als online nachlesen. ;-)